Ihr Urlaub in Istrien

Tipps und Informationen

Bald fängt Ihren Urlaub in Kroatien. Wir möchten, dass Sie gut für Ihre Reise vorbereitet sind und haben daher einige nützliche Informationen für Sie zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen schon im Voraus einen schönen Urlaub. Dobrodošli u Hrvatsku!

Unterwegs
Maut, Umweltplakette, Tanken

In Kroatien sind fast alle Autobahnen mautpflichtig. Bei Zagreb und auf der A7 zwischen Rijeka und Krk zahlen Sie keine Maut. Die Mautgebühren können Sie hier berechnen: https://www.putovnica.net/en/transport/tolls. Von Umag nach Pula in Istrien (ca. 75 km) zahlen Sie mit einem PKW beispielsweise ca. 6,70 €.

In Kroatien gibt es (noch) keine Umweltzonen. Sie brauchen also keine Umweltplakette.

Die Höchstgeschwindigkeit für Pkw auf Autobahnen beträgt 130 km/h, auf Schnellstraßen 110 km/h. Außerhalb geschlossener Ortschaften beträgt sie 90 km/h, innerhalb geschlossener Ortschaften 50 km/h. 

Die Polizei kann bei einem Verkehrsverstoß ein Bußgeld verhängen, das Sie aber nicht an Ort und Stelle bezahlen müssen. Sie müssen es jedoch innerhalb von acht Tagen bezahlen.

Das Mitführen eines Warndreiecks, einer Sicherheitsweste und eines Verbandskastens im Auto ist Pflicht. Je nach Art der Beleuchtung oder der Reifen Ihres Fahrzeugs sollten Sie auch Ersatzlampen und ein Ersatzrad im Auto haben. Wenn Sie mit einem Anhänger oder Wohnwagen unterwegs sind, sollten Sie unbedingt zwei Warndreiecke mitführen.

In den Bergen hat der aufsteigende Verkehr Vorrang vor dem absteigenden Verkehr.

Weitere Informationen zu den Verkehrsregeln finden Sie hier.

Die schnellste Route nach Kroatien führt über die Autobahn (mautpflichtig) über Deutschland - Österreich - Slowenien. Vergessen Sie nicht, Vignetten zu kaufen (möglichst im Voraus). Diese benötigen Sie für Österreich als auch für Slowenien. Für Österreich sind diese Vignetten an den österreichischen Autobahngrenzübergängen oder beim ADAC erhältlich. Alle Autobahnen und Schnellstraßen in Slowenien sind mautpflichtig. Eine E-Vignette ist in Slowenien an Mautstellen, Tankstellen, Supermärkten und Kiosken erhältlich. Außerhalb Sloweniens in der Grenzregion an Großtankstellen und den Shops des ÖAMTC in Österreich. Weitere Informationen finden Sie hier.

In Kroatien gibt es etwa 700 Ladepunkte für Elektroautos und das Netz ist noch nicht flächendeckend. Das Fahren mit einem Elektroauto in Kroatien erfordert eine gewisse Vorausplanung.

Tankstellen an (gebührenpflichtigen) Autobahnen und in großen Städten sind oft Tag und Nacht geöffnet. Andere Tankstellen haben in der Regel zwischen 07:00 Uhr und 20:00 Uhr geöffnet. Euro 95 E5 (Eurosuper 95, Bez Dovni Benzin, bezolovni benzin) ist erhältlich. Bezolovni bedeutet bleifrei.

In einem Land mit mehr als tausend Inseln sind Fähren ein wichtiges öffentliches Verkehrsmittel. Der wichtigste Anbieter von Fährverbindungen ist die kroatische Gesellschaft Jadrolinija. Sie bietet etwa 40 Strecken vom Festland zu den kroatischen Inseln und nach Italien an.

Essen und Trinken
Einkaufen und Essen gehen

Leitungswasser kann man in Kroatien bedenkenlos trinken, aber wenn Sie Wasser in Flaschen bevorzugen, ist es überall erhältlich.

Das Mittagessen ist in Kroatien die wichtigste Mahlzeit. In Restaurants wird das Mittagessen normalerweise zwischen 12 und 14 Uhr serviert. Das Mittagessen besteht aus mehreren Gängen. Das Abendessen besteht in der Regel aus einer leichten, einfachen Mahlzeit. In Großstädten und im Sommer ist es üblich, dass das Abendessen bis 23:30 Uhr serviert wird. Wenn Sie auf dem Campingplatz essen gehen, können andere Öffnungszeiten gelten.

In Kroatien können Sie in einem Restoran, einer Gostionica oder Konoba, in einer Pizzaria oder in einem Bistro essen gehen. Am einfachsten sind die Bistros und Pizzerien, wo man günstig und in der Regel gut essen gehen kann. Gostionica und Konobas sind einfache Tavernen, in denen meist lokale Gerichte serviert werden. Restorans sind die anspruchsvollere Gaststätten, in denen auch die Preise entsprechend höher sind.

Das Trinkgeld ist in der Regel im Preis inbegriffen. Für Brot müssen Sie jedoch oft extra bezahlen. Es ist jedoch üblich, in Bars und Restaurants, Hotels, Taxis und bei geführten Ausflügen Trinkgeld zu geben.

In den Küstenregionen sind italienische und griechische Einflüsse spürbar. Vor allem Istrien ist sehr italienisch geprägt, so dass Pizza und Pasta leicht erhältlich sind.

Bekannte Supermärkte sind Konzum, Plodine, Mercator und Kaufland, aber auch Lidl und Spar sind in Kroatien zu finden. Die Preise sind im Allgemeinen etwa gleich wie in Deutschland. Die Supermärkte sind in der Regel von 07:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Auf den Märkten in Kroatien werden neben Obst und Gemüse oft auch Käse, Wurst, Brot und Getränke angeboten.

Gesundheit
Unbeschwerter Urlaub

Die kroatische Gesundheitsversorgung ist von guter Qualität. Die medizinische Versorgung ist für alle gewährleistet und wird in Krankenhäusern und Kliniken in größeren Städten angeboten. Bei kleineren Beschwerden können Sie sich in Apotheken beraten lassen. Allerdings kann die Sprachbarriere hier zu Problemen führen. Achten Sie darauf, dass Sie die notwendigen Medikamente in ausreichender Menge einnehmen. Sie erkennen diese an dem grünen Kreuz. 

Mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) haben Sie bei einem vorübergehenden Aufenthalt in Kroatien Anspruch auf die notwendige medizinische Versorgung im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls. Es ist dann nicht notwendig, die Kosten für die medizinische Versorgung selbst vorzustrecken. Die persönliche EKVK finden Sie auf der Rückseite Ihrer Krankenversicherungskarte oder in deren App. 

Bei einem Krankenhausaufenthalt oder wenn eine fachärztliche Behandlung erforderlich ist, wenden Sie sich am besten direkt an Ihre Versicherungsgesellschaft.

In Kroatien sind die COVID-19-Maßnahmen derzeit nicht mehr anwendbar. Es sind auch keine Impfungen erforderlich.

Wetter und Klima
Wetter in Istrien

Die Halbinsel Istrien liegt im Nordwesten Kroatiens, zwischen dem Triester und dem Kvarner Golf. Das mediterrane Klima und die vielen Sonnenstunden machen Istrien zu einem idealen Urlaubsziel. Verschiedene Winde bestimmen das übrige Wetter in Istrien, nämlich der "jugo", ein warmer Südwind, der Regen bringt, die "bura", die klares Wetter bringt und der "maestral", der in den Sommermonaten für die Erfrischung des Meeres sorgt. 

Die Sommermonate sind in Istrien besonders schön. Dann ist es auf der Halbinsel meist warm und sonnig. Daher ist es nicht erstaunlich, dass es zahlreiche Campingplätze in dieser Gegend gibt. Das Leben im Freien ist in Istrien während der Sommersaison sehr schön. Vor allem im Juli und August ist es angenehm warm, die Nachmittagstemperaturen liegen im Durchschnitt zwischen 25 und 30 Grad.  In jedem Sommer gibt es Phasen,  in denen das Thermometer deutlich über 30 Grad steigt. In Verbindung mit einer recht hohen relativen Luftfeuchtigkeit kann es sich in solchen Fällen ziemlich heiß anfühlen. An der Küste ist die Hitze oft etwas gemildert.

  • Die kroatischen Küstengebiete stehen unter dem Einfluss des Adriatischen Meeres, und hier herrscht ein mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern.
  • Für einen Sonnenurlaub sind die Sommermonate an der kroatischen Küste ideal. Die Temperaturen sind mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen um 28° angenehm, die Sonne scheint viel und es regnet wenig.
Sprache und Bezahlung
Dobar odmor!

Mit Google Translate kommen Sie natürlich sehr weit, aber es ist auch gut, einige Sätze zu kennen. Wir helfen Ihnen bei den ersten Schritten:

  

Ja/Nein
Da/Ne
OKU redu
HalloZdravo, bog
Guten Tag
Dobar dan
Guten Abend
Dobro večer
Auf Wiedersehen
Doviđena - zbogom
Bitte
Molim
Danke
Hvala
Das verstehe ich nicht.
Ja ne razumijem 
Ich spreche kein Kroatisch
Ne govorim Hrvatski
Spricht hier jemand Englisch?
Govori li netko Engleski?
Freut mich, Sie kennenzulernen
Drago mi je
Nichts zu danken
Nema na čemu
Entschuldigen Sie bitte
Oprostite
Wie geht es Ihnen?
Kako si ?
Gut, danke!
Dobro, hvala !
Und Ihnen/und Dir?
A ti/a vi ?
Entschuldigung
Izvinite
Einverstanden
Dobro
Wo ist ... ?
Gdje ... ?
Ich habe mich verlaufen
Ja sam zalutao
LinksLijevo
RechtsDesno
Geradeaus
Ravno
Wie spät ist es?
Koliko je sati ?
Was kostet das?
Koliko to košta ?
Wie lautet Ihr/Euer Name?
Kako se zoves/zovete ?
Mein Name ist ...
Zovem se …
Viel Spaß
Puno radost
Die Speisekarte, bitte
Molim vas jelovnik
Ich nehme... (Huhn)
Ja ću... (kokoš)
Guten Appetit!Dobar tek
Kann ich die Rechnung haben?
Mogu li dobiti račun ?
Vorspeisen
Predjela
Beilagen
Dodatci jelima
Hauptgerichte
Glana jela
Desserts
Dezert


In Kroatien zahlt man wie in Deutschland mit dem Euro. Sie können fast überall mit Ihrer normalen Debit- oder Kreditkarte bezahlen. Bitte beachten Sie, dass das Abheben von Geld mit einer Kreditkarte in der Regel nicht kostenlos ist.

Andere nützliche Informationen Istrien
Gut zu wissen
  • Für die Einreise nach Kroatien benötigen Sie einen gültigen Reisepass oder Personalausweis, mit dem Sie sich ausweisen können.
  • Für die Steckdosen in Kroatien brauchen Sie keinen Adapter.
  • Wichtige Feiertage in Kroatien:

    Ostern

    Uskrs

    9. April
    10. April

    Tag der Arbeit

    Praznik rada

    1. Mai

    Tag der Staatlichkeit

    Dan državnosti

    5. Juni

    Fronleichnam

    Corpus Christi, Tijelovo

    8. Juni

    Tag des antifaschistischen Widerstands

    Dan antifašističke borbe 

    22. Juni

    Nationaler Erntedanktag


    5. August

    Maria Himmelfahrt

    Velika Gospa

    15. August

    Allerheiligen

    Svi sveti

    1. November

  • Kroatien ist ein hundefreundliches Land, aber nicht alle Hunde sind erlaubt. Bestimmte Pitbulls oder Kreuzungen von Pitbulls sind nicht erlaubt. Sie benötigen einen EU-Heimtierausweis für Ihren Hund, den Sie bei Ihrem Tierarzt erhalten. Hunde müssen mindestens 21 Tage vor der Reise gegen Tollwut geimpft werden. Der obligatorische Chip muss vor der Tollwutimpfung eingesetzt werden (kann am selben Tag erfolgen). Weitere Informationen finden Sie hier. Da diese Impfung erst ab einem Alter von 12 Wochen durchgeführt werden darf, dürfen Welpen, die jünger als 15 Wochen sind, nicht nach Kroatien mitgenommen werden. In Kroatien gilt fast überall eine Leinenpflicht.
  • Reisen Sie allein mit einemminderjährigen Kind? Oder nehmen Sie einen Freund Ihres Kindes mit? Dann müssen Sie nachweisen können, dass Sie die Erlaubnis des anderen Elternteils oder der Eltern des befreundeten Kindes haben. Das können Sie mit einer Einverständniserklärung tun.
  • Speichern Sie die Telefonnummer einer Kontaktperson für den Notfall als ICE-nummer (In Case of Emergency) in Ihrem Telefon.

Tipp: Fotografieren Sie vor der Abreise Ihren Pass/Ausweis, Ihre Versicherungskarte, Ihre Bankkarte, Ihre Notrufnummern und andere wichtige Dinge. Senden Sie sie per Post oder App an sich selbst oder andere Mitreisende, damit Sie bei Verlust oder Diebstahl wichtige Daten immer zur Hand haben.

10 touristische Ausflüge in Istrien

Pula

In Kroatien gibt es viele römische Überreste, zum Beispiel in Pula, der größten Stadt Istriens. Pula ist bei Touristen beliebt, weil es viele tolle Sehenswürdigkeiten gibt. Zum Beispiel das berühmte Amphitheater aus dem ersten Jahrhundert nach Christus, eines der größten römischen Amphitheater der Welt. Besuchen Sie auch das dazugehörige Museum voller historischer Artefakte. Schlendern Sie anschließend durch die engen Gassen der Altstadt und genießen Sie ein Eis.

Istralandia

Dieser beliebte Wasserpark zwischen Umag und Novigrad ist der perfekte Ort für einen abenteuerlichen Tag mit der ganzen Familie während eines Urlaubs in Istrien. Mit seinen zahlreichen Rutschen und Becken bietet Istralandia Spannung, Spaß und Unterhaltung für Jung und Alt. Geöffnet vom 27/05 - 17/09

Poreč

Die alte römische Stadt Poreč ist vielleicht der touristischste Ort in Istrien. Im Zentrum sind noch die alten römischen Straßen zu finden. Mit seinen vielen Restaurants, schönen kleinen Plätzen, barocken Gebäuden und einer Basilika, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist Poreč auf jeden Fall einen Besuch wert.

Motovun

Die mittelalterliche Festungsstadt Motovun liegt auf einer Anhöhe, umgeben von Weinbergen und Olivenhainen.  Schlendern Sie durch die Gassen mit malerischen Geschäften, Bars und Restaurants oder genießen Sie von einer Terrasse aus einen herrlichen Blick auf die Umgebung. Ein Fußweg führt entlang der alten Stadtmauer. Dann fahren Sie weiter in die Stadt Grožnjan, ein gemütliches Künstlerdorf, das ebenfalls auf einem Hügel liegt.

Aquacolors

Ein weiterer großer Wasserpark in Istrien: Aquacolors. Dieser in der Nähe von Porec gelegene Wasserpark ist der größte in Kroatien. Aquacolors hat viele große Rutschen und ist besonders für etwas ältere Kinder geeignet. Geöffnet ab Anfang Juni.

Rovinj

Rovinj ist die bunteste Stadt Istriens. Die Altstadt ist ein Labyrinth aus verwinkelten Gassen, hübschen Ausblicken und bunten Fassaden. Am höchsten Punkt von Rovinj steht die St. Euphemia-Kirche, die 1736 erbaut wurde und das größte Barockgebäude Istriens ist. Überall gibt es hübsche Geschäfte, und am Hafen haben Sie von einer der vielen Terrassen aus einen schönen Blick auf die dümpelnden Boote.

Brijuni-Inseln

Die Brijuni-Inseln sind ein Archipel aus 14 großen und kleinen Inseln. Sie sind seit 1983 ein Nationalpark und erstrecken sich entlang der Südküste Istriens. Sie sind vom Festland durch den Fažana-Kanal getrennt. Mit dem Boot erreicht man die Inseln in 15 Minuten von der Stadt Fažana aus, die etwas oberhalb von Pula liegt. Zu den Brijuni-Inseln gehört auch ein Zoo.

Kamenjak

Kamenjak, die südlichste Spitze der Halbinsel Premantura, ist ein wunderschöner Nationalpark etwa 15 km von Pula entfernt. Hier finden Sie viele Klippen, Buchten und versteckte Strände. Natürlich gibt es auch wunderschöne Natur zum Wandern und man kann hier Dinosaurierspuren sehen! Ein besonderer Spaß: Felsenspringen im Meer. Der Eingang zum Park befindet sich in dem malerischen Dorf Premantura.

Baredine-Höhle

Die Jama Baredine (Baredine-Höhle) liegt etwa 15 km von Porec entfernt. Ein schöner Ausflug an einem heißen Tag, da die Temperatur in der Tropfsteinhöhle etwa 14 Grad beträgt! Ein Rundgang durch die Höhle dauert 40 Minuten, und man steigt bis auf etwa 60 Meter hinab. Wieder draußen angekommen, gibt es einen weiteren Spielplatz und einen botanischen Garten zu besichtigen.

Tag in Venedig

Von Istrien aus können Sie einen Tagesausflug in die schöne italienische Stadt Venedig unternehmen. Denken Sie daran, dass das Boot oder der Katamaran für eine einfache Fahrt etwa 3 Stunden braucht. Die Abfahrten können von Porec, Umag, Rovinj oder Pula aus erfolgen.

Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Seite wurden sorgfältig zusammengestellt. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für fehlerhafte oder unvollständige Informationen. Die von uns verwendeten Links zu anderen Websites dienen ausschließlich Informationszwecken. Diese Websites werden von uns nicht unterhalten, kontrolliert oder genehmigt. Als Reisender sind Sie selbst dafür verantwortlich, dass Sie über die richtigen (Grenz-)Dokumente für Ihren Urlaub verfügen. Wir empfehlen Ihnen, sich kurz vor Ihrem Urlaub bei den zuständigen Behörden über die neuesten Informationen zu informieren.