Bald geht es für Sie in den Urlaub nach Spanien. Wir möchten Sie gut vorbereitet in den Urlaub schicken, deshalb haben wir einige nützliche Informationen für Sie zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen schon im Voraus einen schönen Urlaub. Viva España!
In Spanien sind viele Autobahnen (autopistas) mautpflichtig. Auf Schnellstraßen (autovías) wird keine Maut erhoben. Von der französischen Grenze bis nach Alicante (Costa Brava, Costa Dorada) zahlen Sie derzeit auf Autobahnen keine Maut.
Alle Städte mit mehr als 50.000 (manchmal 20.000) Einwohnern haben eine Umweltzone. Für ausländische Fahrzeuge können keine spanischen Umweltplaketten erworben werden. Französische, dänische, deutsche oder österreichische Umweltplaketten sind jedoch in Spanien gültig. Wenn Sie Barcelona für einen Tag besuchen möchten, sollten Sie außerhalb der Stadt parken und sich vergewissern, dass Sie eine der oben genannten Plaketten besitzen oder eine Tagesgenehmigung über https://zberegistre.ambmobilitat.cat/en/AutoritzacionsDiaries beantragen.
Die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen beträgt 120 km/h. Außerhalb geschlossener Ortschaften liegt sie bei 100 km/h auf Schnellstraßen sowie 90 km/h auf Landstraßen.
In Spanien können Sie als Fahrer mit einem Bußgeld belegt werden, wenn Sie während der Fahrt etwas essen oder trinken, eine Zigarette rauchen, sich schminken, etwas aus dem Handschuhfach nehmen, barfuß fahren, Flip-Flops oder Bergschuhe tragen oder Badekleidung anhaben.
Das Mitführen eines Warndreiecks, einer Sicherheitsweste und eines Reserverads im Auto ist Pflicht. Wenn Sie mit einem Anhänger oder Wohnwagen unterwegs sind, ist das Mitführen eines Feuerlöschers vorgeschrieben.
In den Bergen hat der aufsteigende Verkehr Vorrang vor dem absteigenden Verkehr, es sei denn, das aufsteigende Fahrzeug befindet sich in der Nähe eines Rastplatzes.
Weitere Informationen zu den Verkehrsregeln finden Sie hier: https://www.adac.de/reise-freizeit/reiseplanung/reiseziele/spanien/fahrzeug/
In Spanien gibt es etwa 9000 Ladepunkte für Elektroautos, und das Netz ist noch nicht flächendeckend. Das Fahren mit einem Elektroauto in Spanien erfordert eine gewisse Vorausplanung.
Das Tanken ist in der Regel in großen Supermärkten oder an Tankstellen in Industriegebieten am günstigsten. Tankstellen an (gebührenpflichtigen) Autobahnen sind Tag und Nacht oder zumindest von 6:00 Uhr morgens bis Mitternacht geöffnet. Entlang von Autobahnen und in Großstädten sind die Tankstellen in der Regel von 7:00-22:00 Uhr geöffnet.
Das Leitungswasser in Spanien ist gechlort und im Allgemeinen sicher zu trinken. Leichte Magen-Darm-Beschwerden können auftreten. Wenn Sie darauf empfindlich reagieren, ist es besser, Wasser aus Flaschen zu trinken. Dieses wird überall verkauft.
Die Geschäfte sind normalerweise von 10 bis 21 Uhr geöffnet. Manchmal schließen sie zwischen 14.00 und 17.00 Uhr, vor allem im Sommer. Sonntags sind Geschäfte und Unternehmen geschlossen.
In den Restaurants wird zwischen 13 und 16 Uhr zu Mittag und zwischen 20 und 23:30 Uhr zu Abend gegessen. Auf den Campinglätzen können andere Öffnungszeiten gelten.
Trinkgeld ist in Spanien nicht obligatorisch, da es bereits überall erhoben wird. Es ist jedoch üblich, in Bars und Restaurants, Hotels und Taxis Trinkgeld zu geben.
Die spanische Gesundheitsversorgung ist von guter Qualität. Erste Hilfe ist für alle gewährleistet und wird in Krankenhäusern und einigen Gesundheitszentren angeboten.
Mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (EKVK) haben Sie bei einem vorübergehenden Aufenthalt in Italien Anspruch auf die notwendige medizinische Versorgung im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls.
In der Apotheke können Sie alle Arten von Arzneimitteln und Produkten für die Selbstversorgung kaufen.
Im Falle eines Krankenhausaufenthalts oder wenn eine fachärztliche Versorgung erforderlich ist, wenden Sie sich am besten direkt an Ihre Krankenkasse.
Spanien ist ein großes Land mit zahlreichen geografischen Unterschieden. Dementsprechend gibt es auch verschiedene Klimazonen.
Mit Google Translate kommen Sie natürlich sehr weit, aber es ist auch gut, einige Sätze zu kennen. Wir helfen Ihnen bei den ersten Schritten:
Hallo | Hola |
Auf Wiedersehen | Adiós |
Ja/Nein | Sí/No |
Bitte | Por favor |
Dankeschön | Gracias |
Entschuldigung | Lo siento |
Wie heißen Sie? | ¿Cómo te llamas? |
Ich bin/mein Name ist... | Me llamo/mi nombre es... |
Ich spreche kein Spanisch | No hablo español |
Ich verstehe nicht | No lo entiendo |
Wie spät ist es? | ¿Qué hora es? |
Wie viel kostet das? | ¿Cuánto cuesta? |
Wo befindet sich das Restaurant/die Bar? | ¿Dónde está el restaurante/bar? |
Wo ist die nächstgelegene Bank? | ¿Dónde está el banco más cercano? |
Wo befindet sich das Schwimmbad? | ¿Dónde está la piscina? |
Akzeptieren Sie Kreditkarten? | ¿Aceptan tarjetas de crédito? |
Links | Izquierda |
Rechts | Derecha |
Stopp! | ¡Alto! |
Geradeaus | Derecha |
Darf ich die Speisekarte haben? | ¿Puedo ver el menú? |
Ich möchte ein Bier/ein Glas Weißwein/ein Glas Rotwein | Me gustaría una cerveza/copa de vino blanco/copa de vino tinto |
Zum Wohl! | ¡Salud! |
Kann ich bitte die Rechnung haben? | ¿Me da la cuenta, por favor? |
Wo befindet sich die Toilette? | ¿Dónde está el baño? |
Wo befindet sich das Krankenhaus? | ¿Dónde está el hospital? |
Wo befindet sich die Apotheke? | ¿Dónde está la farmacia? |
Wo kann ich einen Zahnarzt finden? | ¿Dónde hay un dentista? |
In Spanien zahlt man wie in Deutschland mit dem Euro. Sie können fast überall mit Ihrer normalen Debit- oder Kreditkarte bezahlen. Bitte beachten Sie, dass das Abheben von Geld mit einer Kreditkarte in der Regel nicht kostenlos ist.
Für die Einreise nach Spanien benötigen Sie einen gültigen Reisepass oder Personalausweis, mit dem Sie sich ausweisen können.
Für die Steckdosen in Spanien brauchen Sie keinen Reise-Adapter.
Wichtige gesetzliche Feiertage in Spanien in 2023:
Gründonnerstag | Jueves Santo | 6. April |
Karfreitag | Viernes Santo | 7. April |
Ostersonntag | Domingo de Pascua | 9. April |
Ostermontag | Lunes de Pascua | 10. April |
Tag der Arbeit | Fiesta del Trabajo | 1. Mai |
Pfingstmontag | Pentecostés (Catalonie) | 5. Juni |
Sommeranfang | Sant Joan (Catalonië) | 24. Juni |
Tag Kataloniens | Fiesta Nacional de Cataluña | 14. Juli |
Mariä Himmelfahrt | Asuncíon de Maria | 15. August |
Nationalfeiertag | Fiesta Nacional de España | 12. Oktober |
Allerheiligen | Fiesta de Todos los Santos | 11. November |
Spanien ist ein hundefreundliches Land, aber nicht alle Hunde sind erlaubt. Sie benötigen einen EU-Heimtierausweis für Ihren Hund, den Sie bei Ihrem Tierarzt erhalten. Hunde müssen mindestens 21 Tage vor der Reise gegen Tollwut geimpft werden. Der obligatorische Chip muss vor der Tollwutimpfung eingesetzt werden (kann am selben Tag erfolgen). Weitere Informationen finden Sie hier. Da diese Impfung erst ab einem Alter von 12 Wochen durchgeführt werden darf, dürfen Welpen, die jünger als 15 Wochen sind, nicht nach Frankreich mitgenommen werden.
Spanien und Deutschland befinden sich in der gleichen Zeitzone. Es gibt also keinen Zeitunterschied und auch Sommer- und Winterzeit sind gleich.
Reisen Sie allein mit einem minderjährigen Kind? Oder nehmen Sie einen Freund Ihres Kindes mit? Dann müssen Sie nachweisen können, dass Sie die Erlaubnis des anderen Elternteils oder der Eltern des befreundeten Kindes haben. Das können Sie mit einer Einverständniserklärung tun.
Speichern Sie die Telefonnummer einer Kontaktperson für den Notfall als Notfall-Nummer (ICE = In Case of Emergency) in Ihrem Telefon.
Tipp: Fotografieren Sie vor der Abreise Ihren Pass/Ausweis, Ihre Versicherungskarte, Ihre Bankkarte, Ihre Notrufnummern und andere wichtige Unterlagen. Schicken Sie diese per E-Mail oder WhatsApp an sich selbst oder andere Mitreisende, damit Sie im Falle eines Verlusts oder Diebstahls wichtige Information stets zur Hand haben.
Barcelona, Hauptstadt Kataloniens, Costa Brava
http://www.visitbarcelona.com/wv3/en/
https://goo.gl/maps/BZ5BPwfwVGeWMTvZA
Begur, Girona, Costa Brava
https://visitbegur.cat/en/
https://goo.gl/maps/BVbUj1XkT7npnRMJA
Pont del Diable (Aquädukt Teufelsbrücke), Tarragona, Costa Dorada
https://www.tarragona.cat/patrimoni/patrimoni-mundial/conjunt-arqueologic-de-tarraco-1/aqueducte
https://goo.gl/maps/h4EEHNwGWk8PgDsE7
Start: St. Feliu de Guíxols, Costa Brava
http://www.camideronda.com/de/inici.html
https://goo.gl/maps/it9cJVkZWLpTSQ7i6
Altafulla, Tarragona, Costa Dorada
https://visitaltafulla.cat/en/
https://goo.gl/maps/jRdEHJn2HPH2Wwf88
Vila-Seca, Tarragona, Costa Dorada
https://www.portaventuraworld.com/en/portaventura
https://goo.gl/maps/XDapEWYtjXFTf75T7
Pals, Costa Brava
https://www.visitpals.com/de/
https://goo.gl/maps/FqJBTMZjZ8MQDAi87
Cadaqués, Costa Brava
http://www.visitcadaques.org/
https://goo.gl/maps/YSxd1NL23JDaEU5q8
Comillas, Cantabria
https://www.elcaprichodegaudi.com/
https://goo.gl/maps/fLM8Vgft8z4yZajS7
Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Seite wurden sorgfältig zusammengestellt. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für fehlerhafte oder unvollständige Informationen. Die von uns verwendeten Links zu anderen Websites dienen ausschließlich Informationszwecken. Diese Websites werden von uns nicht unterhalten, kontrolliert oder genehmigt. Als Reisender sind Sie selbst dafür verantwortlich, dass Sie über die für Ihren Urlaub erforderlichen (Grenz-)Dokumente verfügen. Wir empfehlen Ihnen, sich kurz vor Ihrem Urlaub bei den zuständigen Behörden über die aktuellsten Informationen zu informieren.